Lesedauer: 2 Minuten
Das Venenkissen ist ein echtes Multitalent. Es kann Beschwerden in den Beinen lindern, indem es die Venen dabei unterstützt, Blut und Flüssigkeit besser zu transportieren. Es hilft bei Symptomen verschiedener Erkrankungen, darunter Venenschwäche, Krampfadern, Thrombosen und dem Lipödem. Und es kann noch viel mehr: Nutzen Sie ein Venenkissen gegen Rückenschmerzen!
Doch damit es seine Aufgabe auch optimal erfüllen kann, gibt es für den Kauf und die Anwendung eines Venenkissens einiges zu berücksichtigen.
Bei akuten Schmerzen im unteren Rücken: Beine hochlegen!
Hat es Sie wieder erwischt? Eine falsche Bewegung und schon schmerzt der Rücken! Wenn Sie sich gar nicht mehr aufrichten und selbst im Liegen nicht gerade ausstrecken können, kann ein Venenkissen helfen.
Durch das Anwinkeln der Hüfte und der Knie wird der untere Rücken im Bereich der Lendenwirbelsäule entlastet. Dies verschafft Ihnen eine erholsame Pause von den Rückenschmerzen, wenn es mal wieder besonders schlimm ist.
Erleichterung bei Rückenschmerzen: So wenden Sie Ihr Venenkissen an
Um Ihre Symptome bei akuten Rückenschmerzen zu lindern, legen Sie sich flach auf den Rücken. Als Unterlage dient der Fußboden, eine Yogamatte oder eine feste Matratze. Positionieren Sie das Venenkissen so, dass Sie Ihre Beine bequem mittig darauf platzieren können.
Das Venenkissen von Well B4 ist in verschiedenen Maßen erhältlich: flach, medium und hoch. Wählen Sie die für Ihre Körpermaße passende Größe. Wenn Sie sich versehentlich für die falsche Größe entschieden haben, können Sie Ihr Kissen innerhalb von 30 Tagen umtauschen.
Achtung: Eine langfristige Lösung ist die Hochlagerung der Beine bei Rückenschmerzen nicht. Es kann bei akuten Schmerzen vorübergehend Erleichterung verschaffen. Wenn Sie häufig unter Rückenschmerzen leiden, sollten Sie die Ursache ärztlich abklären lassen.
Schmerzen unterer Rücken: Das können Sie noch tun
Das Hochlagern der Beine kann Ihnen bei akuten Rückenschmerzen Linderung verschaffen. Zusätzlich können Sie Ihrem Rücken mithilfe einer Wärmflasche wohltuende Wärme zukommen lassen.
Rückenschmerzen vorbeugen
Um Ihre Beschwerden auf Dauer in den Griff zu bekommen, können Sie einiges tun:
Treiben Sie Sport: Bewegung stärkt den Rücken und lockert die Muskeln.
Entspannungsübungen: Techniken wie die Progressive Muskelentspannung können Ihnen dabei helfen, Stress und Verspannungen abzubauen.
Die richtige Matratze: Wer regelmäßig nach dem Aufstehen am Morgen unter Rückenschmerzen leidet, sollte den Härtegrad der Matratze kontrollieren. Auch das falsche Kissen kann Beschwerden im Nacken und Rücken verursachen.
Stehen Sie gerade: Schonhaltung schadet Ihrem Rücken auf Dauer. Achten Sie daher auf einen geraden Rücken, im Stehen und im Sitzen.